Von der Lehre zum Erfolg

04. September 2025

Der Berufswahlparcours bietet Jugendlichen der 8. Klasse einen praxisnahen Einblick in verschiedene Lehrberufe. Im Seetal findet er bereits zum dritten Mal in Hochdorf und zum zweiten Mal in Eschenbach statt.


In den folgenden Interviews zeigen Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region, warum eine Berufslehre die ideale Basis für eine erfolgreiche Karriere ist.

Mehr zum Berufswahlparcours

Ivan Tschopp

Tschopp Holzbau AG, Hochdorf

Vom Zimmermann zum Unternehmer: Ivan Tschopp kombinierte Lehre und Berufsmatura, besuchte die höhere Fachschule und die SIU-Unternehmerausbildung. Heute führt er als eidg. dipl. Holzbau-Meister einen Betrieb und zeigt, wie Praxis, Weiterbildung und das duale Bildungssystem Karrierechancen eröffnen.

Mehr über Ivan Tschopp

Corinne Blum

Betagtenzentrum Dösselen, Eschenbach

Von der Hotellerie ins Betagtenzentrum: Corinne Blum startete mit zwei EFZ-Abschlüssen und nahm als Servicefachangestellte an den Swiss Skills teil. Heute leitet sie ein Alters- und Pflegeheim und absolviert ein CAS in Change Leadership. Ihr Weg zeigt, wie eine Berufslehre Türen zu vielfältigen Karrieren öffnen kann.

Mehr über Corinne Blum

Christian Gretener

GB Druck, Hochdorf

Von der Matura ins Familienunternehmen: Christian Gretener entschied sich für die Weiterbildung zum technischen Polygraphen und führt heute mit seinem Bruder die GB Druck AG. Er erklärt, warum Begleitung, offene Kommunikation und Schnupperlehren entscheidend sind, um Lernende zu gewinnen und zu fördern.

Mehr über Christian Gretener

Nicole Bohren

bohren möbel ag, Baldegg

Von der Architektin zur Geschäftsführerin: Nicole Bohren studierte an der ETH Zürich, bevor sie die Leitung der bohren möbel ag übernahm. Im Interview spricht sie über Neugier, Durchhaltewillen und lebenslanges Lernen als Schlüssel für eine erfolgreiche Laufbahn.

Mehr über Nicole Bohren

Ivan Tschopp

Tschopp Holzbau AG, Hochdorf

Vom Zimmermann zum Unternehmer: Ivan Tschopp kombinierte Lehre und Berufsmatura, besuchte die höhere Fachschule und die SIU-Unternehmerausbildung. Heute führt er als eidg. dipl. Holzbau-Meister einen Betrieb und zeigt, wie Praxis, Weiterbildung und das duale Bildungssystem Karrierechancen eröffnen.

Mehr über Ivan Tschopp

Corinne Blum

Betagtenzentrum Dösselen, Eschenbach

Von der Hotellerie ins Betagtenzentrum: Corinne Blum startete mit zwei EFZ-Abschlüssen und nahm als Servicefachangestellte an den Swiss Skills teil. Heute leitet sie ein Alters- und Pflegeheim und absolviert ein CAS in Change Leadership. Ihr Weg zeigt, wie eine Berufslehre Türen zu vielfältigen Karrieren öffnen kann.

Mehr über Corinne Blum

Christian Gretener

GB Druck, Hochdorf

Von der Matura ins Familienunternehmen: Christian Gretener entschied sich für die Weiterbildung zum technischen Polygraphen und führt heute mit seinem Bruder die GB Druck AG. Er erklärt, warum Begleitung, offene Kommunikation und Schnupperlehren entscheidend sind, um Lernende zu gewinnen und zu fördern.

Mehr über Christian Gretener

Nicole Bohren

bohren möbel ag, Baldegg

Von der Architektin zur Geschäftsführerin: Nicole Bohren studierte an der ETH Zürich, bevor sie die Leitung der bohren möbel ag übernahm. Im Interview spricht sie über Neugier, Durchhaltewillen und lebenslanges Lernen als Schlüssel für eine erfolgreiche Laufbahn.

Mehr über Nicole Bohren

Rolf Schriber

R. Schriber Elektro, Hochdorf

Vom Lehrling zum eidg. dipl. Elektroinstallateur: Rolf Schriber übernahm den Familienbetrieb R. Schriber Elektro AG und zeigt, wie vielfältig die Weiterbildungsmöglichkeiten im Elektrobereich sind. Er betont Teamgeist, Freude am Handwerk und die Chancen neuer Technologien wie Photovoltaik und E-Mobilität.

Mehr über Rolf Schriber

Karin Gaegauf

Die Wildstaudengärtnerei AG, Eschenbach

Von der Staudengärtnerin zur Geschäftsleiterin: Karin Gaegauf fand über Umwege zurück zu ihrer Kindheitsleidenschaft. Heute führt sie mit zwei Partner:innen eine Wildstaudengärtnerei, setzt auf ein einzigartiges Sortiment und zeigt, wie Naturverbundenheit, Teamgeist und Weiterbildung den Berufsweg prägen.

Mehr über Karin Gaegauf

Marco Friedli

Emmenegger Architektur & Baumangement AG, Ballwil

Vom Zeichner zum Architekten: Marco Friedli startete mit einer Lehre und der Berufsmatura, absolvierte ein Architekturstudium und Weiterbildungen. Heute leitet er Projekte und gibt sein Wissen weiter. Er ist ein wahrer Enthusiast der Berufsbildung und zeigt, wie Praxisnähe, Verantwortung und lebenslanges Lernen ihn prägen.

Mehr über Marco Friedli

Noel Huwiler

Weingut Klosterhof, Aesch

Vom Modellbauer zum Winzer: Noël Huwiler absolvierte gleich zwei Berufslehren und übernahm 2022 zusammen mit seiner Frau das Weingut Klosterhof in fünfter Generation. Er zeigt, wie wertvoll eine handwerkliche Basis ist, warum Schnupperlehren entscheidend sind und weshalb Lernen nie aufhört.

Mehr über Noel Huwiler

Rolf Schriber

R. Schriber Elektro, Hochdorf

Vom Lehrling zum eidg. dipl. Elektroinstallateur: Rolf Schriber übernahm den Familienbetrieb R. Schriber Elektro AG und zeigt, wie vielfältig die Weiterbildungsmöglichkeiten im Elektrobereich sind. Er betont Teamgeist, Freude am Handwerk und die Chancen neuer Technologien wie Photovoltaik und E-Mobilität.

Mehr über Rolf Schriber

Karin Gaegauf

Die Wildstaudengärtnerei AG, Eschenbach

Von der Staudengärtnerin zur Geschäftsleiterin: Karin Gaegauf fand über Umwege zurück zu ihrer Kindheitsleidenschaft. Heute führt sie mit zwei Partner:innen eine Wildstaudengärtnerei, setzt auf ein einzigartiges Sortiment und zeigt, wie Naturverbundenheit, Teamgeist und Weiterbildung den Berufsweg prägen.

Mehr über Karin Gaegauf

Marco Friedli

Emmenegger Architektur & Baumangement AG, Ballwil

Vom Zeichner zum Architekten: Marco Friedli startete mit einer Lehre und der Berufsmatura, absolvierte ein Architekturstudium und Weiterbildungen. Heute leitet er Projekte und gibt sein Wissen weiter. Er ist ein wahrer Enthusiast der Berufsbildung und zeigt, wie Praxisnähe, Verantwortung und lebenslanges Lernen ihn prägen.

Mehr über Marco Friedli

Noel Huwiler

Weingut Klosterhof, Aesch

Vom Modellbauer zum Winzer: Noël Huwiler absolvierte gleich zwei Berufslehren und übernahm 2022 zusammen mit seiner Frau das Weingut Klosterhof in fünfter Generation. Er zeigt, wie wertvoll eine handwerkliche Basis ist, warum Schnupperlehren entscheidend sind und weshalb Lernen nie aufhört.

Mehr über Noel Huwiler