Mit der NRP fördern wir die Innovations-, Wettbewerbs- und Wertschöpfungssteigerung im ländlichen Raum. Wir setzen uns für Projekte ein, die in der Region entstehen und die Zukunft des Seetals positiv prägen.
Mit der NRP fördern wir die Innovations-, Wettbewerbs- und Wertschöpfungssteigerung im ländlichen Raum. Wir setzen uns für Projekte ein, die in der Region entstehen und die Zukunft des Seetals positiv prägen.
Ziele der Neuen Regionalpolitik
Die wichtigsten Ziele der Neuen Regionalpolitik (NRP) sind die Innovations-, die Wettbewerbs- und die Wertschöpfungssteigerung im ländlichen Raum. Die NRP ist ein Instrument, um strukturpolitische Ziele zu erreichen. Innovation und Initiative werden durch gezielte Projektförderung begünstigt. Dies entspricht dem Förderverständnis des Bottom-up-Ansatzes, das heisst die Projekte sollen vor Ort entstehen und sich dank dieser Verankerung nachhaltig auswirken.
Massnahmen der NRP
Mit der NRP werden Initiativen, Projekte und Programme, die die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung in den Regionen erhöhen und die regionalen Entwicklungsträger, die als Anlaufstelle fungieren und NRP-Projekte und -Prozesse initiieren und begleiten, mit finanziellen Mitteln gefördert.
Umsetzung der NRP
Auf Bundesebene wird die NRP anhand von Mehrjahresprogrammen konkretisiert. Hauptakteure bei der Umsetzung sind jedoch die Kantone und die regionalen Entwicklungsträger. Für die Sicherstellung der finanziellen Unterstützung des Bundes erarbeitet der Kanton Luzern das Umsetzungsprogramm nach dessen Richtlinien. Basierend auf diesem Programm unterzeichnen der Bund und der Kanton Luzern mehrjährige Programmvereinbarungen.
Ausgewählte Projektbeispiele: NRP Story-Map Kanton Luzern
Das aktuelle vierjährige Umsetzungsprogramm 2024-2027 setzt dabei auf drei Wertschöpfungssysteme, wobei spezifische Stossrichtungen inkl. Handlungsfelder definiert sind:
Standortentwicklung
Tourismus
Regionalentwicklung
Die Querschnittsthemen Digitalisierung, nachhaltige Entwicklung und lokale Wirtschaft sind zentraler Bestandteil des Umsetzungsprogramms und fliessen in alle drei Wertschöpfungssysteme ein.
Unsere Unterstützung in der Projektentwicklung
Wir unterstützen und beraten Sie als Unternehmen, Gemeinden, Verbände oder Interessengruppen bei der Entwicklung von innovativen Projekten, die den Zielen der NRP entsprechen. Wir begleiten Sie von der Projektidee über die -umsetzung bis zum -controlling.
Die nachstehenden Downloadangebote sollen Ihnen helfen, NRP-Projekte zu entwickeln und einzureichen. Die «NRP Arbeitshilfe» beantwortet alle wichtigen Fragen. Die übrigen Dokumente und Formulare sind für das Einreichen von Projekten, für die Zwischenberichte und den Schlussbericht vorgesehen.
Hier finden Sie einige Projekte, die wir im Rahmen der Neuen Regionalpolitik umgesetzt haben.