Sport- und Bewegungsförderung

Die regionale Sport- und Bewegungsförderung im Seetal, zielt darauf ab, die Sport- und Bewegungsangebote der Region zu optimieren, neue Angebote zu schaffen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.


Dies wird durch die Bündelung von Ressourcen und die Vernetzung von Akteuren aus Gemeinden, Schulen, Vereinen und der Wirtschaft erreicht. Durch die verbesserte Abstimmung entstehen Synergien, die eine effektive Förderung von Bewegung und Sport ermöglichen. Die Bevölkerung profitiert von einem vielfältigen Angebot, während Schulen, Vereine und Gemeinden durch den Wissens- und Erfahrungsaustausch unterstützt werden.


Verfolgt werden Projekte in spezifischen Bereichen wie Vorschulsport, freiwilligen Schulsport, Inklusion, kulturelle Vielfalt im Sport sowie die Entwicklung und Nutzung moderner Sportinfrastrukturen. Auch Randsportarten und ungebundene Sportaktivitäten werden gezielt gefördert. Die Umsetzung wird gemeinsam von dem Kanton Luzern (über Lotteriegelder), der IDEE SEETAL und den Gemeinden finanziert. Die Gemeinden tragen die Kosten für die kommunalen Sportkoordinationsstellen, während der Kanton und IDEE SEETAL gleichwertige Beiträge für das Gesamtprojekt leisten.


Aufgaben

Netzwerk Sport- und Bewegungsförderung

Aufbau und Pflege des Netzwerks Sport- und Bewegungsförderdung mit allen Verbandsgemeinden. Im Sinne einer regionalen Anlaufstelle für die lokalen Sportkoordinatoren.

Koordination

Bildung kommunaler Sportkoordinationsstellen - mit einer Ansprechperson in jeder Gemeinde, die für die lokale Umsetzung und Vernetzung verantwortlich ist.

Bewegungsprojekte

Initiierung und Unterstützung von Projekten und Kampagnen. In spezifischen Bereichen wie Vorschulsport, ausserschulischer Sport, Inklusion und kulturelle Vielfalt im Sport.

Sportinfrastruktur

Unterstützung, Beratung und Koordination im Bereich der lokalen Sportinfrastrukturen und deren gemeinsamen Nutzung.

Freiwilliger Schulsport

Unterstützung und Initiierung von freiwilligen Schulsport-Angeboten.

Bewegungs- und Gesundheitsförderung

Sensibilisierung für die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit der Seetaler Bevölkerung.

Wie können wir Sie unterstützen?

Wir beantworten gerne Ihre Fragen und nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen

Coni Grünig, Sportkoordinatorin
c.gruenig@idee-seetal.ch

079 601 22 01




Aktuelles

Cyclomania 2025

Die Gemeinden Inwil, Eschenbach, Ballwil und Hochdorf setzen sich seit vier Jahren gemeinsam für…
Mehr lesen
Aktuelles

Coni Grünig wird erste Sportkoordinatorin im…

Ab Mitte 2025 starten wir mit dem neuen Geschäftsfeld «Sport- und Bewegungsförderung». Die…
Mehr lesen
Veranstaltungen

Delegiertenversammlung

Die Gastgemeinde Hitzkirch begrüsste die Delegierten der IDEE SEETAL zur diesjährigen…
Mehr lesen