Die regionale Sport- und Bewegungsförderung im Seetal, zielt darauf ab, die Sport- und Bewegungsangebote der Region zu optimieren, neue Angebote zu schaffen und die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern.
Dies wird durch die Bündelung von Ressourcen und die Vernetzung von Akteuren aus Gemeinden, Schulen, Vereinen und der Wirtschaft erreicht. Durch die verbesserte Abstimmung entstehen Synergien, die eine effektive Förderung von Bewegung und Sport ermöglichen. Die Bevölkerung profitiert von einem vielfältigen Angebot, während Schulen, Vereine und Gemeinden durch den Wissens- und Erfahrungsaustausch unterstützt werden.
Verfolgt werden Projekte in spezifischen Bereichen wie Vorschulsport, freiwilligen Schulsport, Inklusion, kulturelle Vielfalt im Sport sowie die Entwicklung und Nutzung moderner Sportinfrastrukturen. Auch Randsportarten und ungebundene Sportaktivitäten werden gezielt gefördert. Die Umsetzung wird gemeinsam von dem Kanton Luzern (über Lotteriegelder), der IDEE SEETAL und den Gemeinden finanziert. Die Gemeinden tragen die Kosten für die kommunalen Sportkoordinationsstellen, während der Kanton und IDEE SEETAL gleichwertige Beiträge für das Gesamtprojekt leisten.
																	
																	
																	
																	
																	
																	
