Wir blicken auf eine erfolgreiche Premiere des «AI Breakfast – Seetal» zurück: Gemeinsam mit der Local AI Community Luzern (LAC) durften wir am 16. Oktober 2025 rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer im Kulturzentrum Braui in Hochdorf begrüssen. Ziel der Veranstaltung war es, praxisnah zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Alltag von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erleichtern kann.
Nach einer kurzen Einführung durch Dario Jurt (Board Member LAC & Projektleiter Unternehmensentwicklung bei der Wirtschaftsförderung Luzern), die einen Einblick in die Arbeit und Ziele der LAC gab, folgte ein spannendes Referat von Claire Wagner, Data Product Managerin bei der SUVA. Unter dem Titel «KI im Alltag von KMU: Vom Hype zum echten Mehrwert» zeigte sie anschaulich, was KI heute schon kann, welchen Nutzen sie KMU bietet und wie Unternehmen mit überschaubarem Aufwand erste Erfolge erzielen können.
Anhand konkreter Beispiele – etwa der automatisierten Kategorisierung von E-Mails – wurde deutlich, dass KI kein fernes Zukunftsthema mehr ist. Gleichzeitig sprachen wir auch über Herausforderungen wie Datenschutz, fehlende Ressourcen oder die Wahl geeigneter Tools. Besonders wertvoll waren die Tipps zu Low-Code- und No-Code-Lösungen, mit denen sich KMU schrittweise und sicher an KI-Anwendungen herantasten können.
Mit dem ersten AI Breakfast – Seetal haben wir eine neue Plattform geschaffen, die Unternehmerinnen und Unternehmern in unserer Region einen niederschwelligen Zugang zu fundiertem Wissen und inspirierenden Praxisbeispielen bietet. Wir freuen uns über das grosse Interesse und die positive Resonanz.