Bedarf an besserem Gastroangebot im Arbeitsgebiet

17. Juni 2025

Eine im Mai 2025 durch uns durchgeführte Umfrage bei Unternehmen und Mitarbeitenden im Industriegebiet Hochdorf zeigt klar: Es besteht ein Bedürfnis nach neuen, attraktiven Verpflegungsangeboten am Arbeitsplatz.

Die Umfrage wurde von rund 15 Firmenverantwortlichen und 70 Mitarbeitende im Entwicklungsschwerpunkt Hochdorf-Römerswil ausgefüllt. Ziel war es, den Status quo sowie die Wünsche hinsichtlich Gastronomieangeboten im Arbeitsgebiet zu erfassen.

Die meisten Betriebe bieten aktuell Aufenthaltsräume mit Mikrowellen oder Snackautomaten. Mitarbeiterrestaurants oder Bringdienste sind eher selten. Die durchschnittliche Zufriedenheit der Mitarbeitenden liegt bei rund 3.5 auf einer Skala von 1 bis 5 – zeigt also Potenzial nach oben.

Über 70% der Befragten wünschen sich zusätzliche Angebote. Besonders gefragt sind ein gemeinsam genutztes Mitarbeiterrestaurant, Take-away-Angebote wie Foodtrucks oder Lieferdienste. Die Mahlzeiten müssen vorzugsweise warm sein sowie günstig und schnell konsumiert werden können. Generell wird das Gastronomieangebot in Hochdorf als eher dürftig eingestuft.

Auf Basis der Resultate haben wir nun folgende Schritte vorgesehen. Im Rahmen eines NRP-Projekts (Neue Regionalpolitik) werden die konkreten Anliegen und Möglichkeiten eruiert und koordiniert. So könnten kurzfristig Foodtrucks organisiert und getestet werden und Abklärungen für ein potentielles öffentliches Mitarbeiterrestaurant gemacht werden.

Die Initiative zielt darauf ab, die Standortattraktivität zu erhöhen und die Zufriedenheit der Arbeitnehmenden zu stärken. Die Ergebnisse der Umfrage liefern dazu eine fundierte Entscheidungsbasis.

Kant. Entwicklungsschwerpunkt Hochdorf-Römerswil

Das Nutzungs- und Entwicklungskonzept wurde erstellt: Ein Meilenstein für die Zukunft der Region ist erreicht.

Mehr lesen