IDEE SEETAL in Bewegung

07. Juli 2025

Seit knapp einem Jahr steht Raimund Wenger als Geschäftsleiter an der Spitze der IDEE SEETAL und bringt neue Dynamik in die regionale Entwicklung. Gemeinsam mit Präsident David Affentranger, Gemeindepräsident von Hitzkirch und Kantonsrat, setzt er sich für eine zukunftsfähige Entwicklung des Luzerner Seetals ein.

Zu den aktuellen Schwerpunkten zählen gemäss Raimund Wenger im Interview mit dem Seetaler Boten (siehe unten) das regionale Gesamtmobilitätskonzept, das in Zusammenarbeit mit dem Kanton entwickelt wird, sowie das Gebietsmanagement im Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Hochdorf. Dort liegt mit dem Südiareal ein zentraler Baustein für künftiges Wohnen und Arbeiten. Beide Themen stehen exemplarisch für den pragmatischen wie auch visionären Ansatz des Verbandes: Mobilität, Raumentwicklung, Wasserqualität und Sportförderung sollen in Einklang gebracht und gemeinsam mit Gemeinden und Kanton weiterentwickelt werden.


David Affentranger betont im Interview mit dem Seetaler Boten (siehe unten) die Bedeutung des regionalen Zusammenhalts: Nur gemeinsam könne das Seetal im Wettbewerb mit den urbanen Zentren bestehen. Besonders wichtig ist Affentranger die nachhaltige Raumplanung und der Erhalt der landschaftlichen Lebensqualität im Seetal.


Die Verantwortlichen sind sich einig: Die Zukunft der Region Seetal liegt in der Zusammenarbeit. Idee Seetal schafft dafür die nötigen Grundlagen – heute und mit Blick auf morgen.