Seetal mobil

Das Projekt stärkt die kombinierte Mobilität und bietet attraktive Anschlusslösungen an den ÖV.

Mehr zum Angebot

Bewegt auf dem E-Bike durchs Seetal

Das Ziel aller Projekte von Seetal Tourismus ist immer, die Gäste zu den Gastronomie-, Kultur- und Freizeitbetrieben im Seetal zu bringen. Die Fahrten zu touristischen Angeboten abseits vom Verkehr werden so zum Erlebnis. Das Pilotprojekt konnte im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen werden. Seetal Tourismus freut sich, dass «Seetal mobil» dank grosser Unterstützung von den Projektpartnern SBB, Rent a Bike AG, Hypothekarbank Lenzburg, Stiftung LEBENSRAUM AARGAU, SWL Energie AG, sowie von den Standortgemeinden Lenzburg, Beinwil am See und Hochdorf weitergeführt werden kann.

Während der Saison (1. April – 31. Oktober) stehen an den Bahnhöfen in Lenzburg, Beinwil am See und Hochdorf insgesamt 16 E-Bikes zur Selbstausleihe zur Verfügung. Die flotten Zweiräder lassen sich ganz einfach über die App von Rent a Bike reservieren und bezahlen. Auch als Veloschlüssel dient die App. Die E-Bikes können die Ausflügler am Bahnhof ihrer Wahl retour bringen – die Rückgabe ist an allen «Seetal mobil»-Standorte möglich.


Über das Projekt

«Seetal mobil» ist ein Pilotprojekt von Seetal Tourismus. Ermöglicht wurde es in Zusammenarbeit mit den SBB, PostAuto Schweiz, Regionalbus Lenzburg, Rent a Bike, Pro Velo, Luzern Land, den Regionalentwicklungsorganisationen und der Unterstützung der Kantone Aargau und Luzern im Rahmen der neuen Regionalpolitik (NRP). Mehr zur Projektentwicklung